Reitanlage Roseck &
PSV Roseck Unterjesingen e.V.

Heu-Übernachtung 2016

image1

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien hat die Jugend des PSV Roseck gemeinsam ein sehr schönes Wochenende verbracht:

Nachmittags trudelten nach und nach mit Schlafsack und Rucksack beladene Kinder und Jugendliche im Stall ein. Denn es stand die große Sommer-Aktion an — die Heu-Übernachtung!

Im Stüble stapelten sich also Schlafsäcke, Isomatten und Rucksäcke. Denn bevor diese Sachen in das Nachtquartier geschafft wurden, schaffte Herbert uns dort noch ein schönes Lager.

Daher versammeln sich alle erst vor dem Stüble. Nach der Vorstellung des aktuellen Jugendteams wurde Janina als Jugendsprecherin wieder gewählt. Danach ging es erstmal sportlich weiter: das Kennenlernen wurde gewissermaßen zum Balanceakt, denn beim Sortieren nach dem Anfangsbuchstaben und Alter durfte niemand vom Baumstamm fallen — gar nicht so einfach!

Dann ging es auf der Suche nach einem Schatz in drei Gruppen durch den Wald, wo es verschiedene Aufgaben im Team zu lösen galt. Es ging über Stock und Stein. An verschiedenen Stationen mussten die Teams jeweils Puzzleteile suchen, die zusammengesetzt am Ende das „Teampferd“ abbildeten. Doch die Teile mussten immer erst einmal gefunden werden… Dazu mussten durchaus mal in der Erde gebuddelt oder Hindernisse überwunden werden.
Doch alle drei Teams fanden sicher zum Stall zurück und dort wiederum auch ihre Schatzkiste.

Nach einer Erholungspause ging es dann mit Sack und Pack zur Feldscheune, wo sich alle einen Schlafplatz suchten — und eine Strohschlacht veranstalteten.

Zurück auf dem Hof war schließlich Kreativität gefragt: wir haben gemeinsam T-Shirts gebatikt mit — und da waren sich alle einig — sehr schönen Ergebnissen!
Im Anschluss wurde gegrillt. Das Jugendteam hatte schon alles schön hergerichtet, die Glut war heiß. Doch sobald alle saßen und die ersten Würste auf dem Grill lagen, begann es wie aus Kübeln zu regnen. Obwohl das Grillen also leider eine ziemlich eine nasse Angelegenheit wurde, hatten alle ihren Spaß.
Nach dem Essen veranstalteten einige eine Wasserschlacht, andere hüpften im Stroh und nach und nach wurden die T-Shirts geöffnet, die bis dahin zusammengebunden im Farbbad lagen, und jeder bewunderte die vielen verschiedenen Muster.

Als alle wieder mehr oder weniger trocken waren ließ die Gruppe den Abend mit Liedern am Lagerfeuer ausklingen und schließlich wanderten sie mit Fackeln zur Feldscheune, wo es sich jeder für die Nacht gemütlich machte – und dann alle augenblicklich müde einschliefen.

Am nächsten Morgen wachten die Kinder und Jugendlichen dann mit Gitarrentönen auf und blinzelten in die Sonne, die bereits recht hell in die Scheune schien. Mit all den Sachen marschierten sie zum Hof, wo sie bereits ein herrliches Frühstück empfing! Frische Brötchen, Nutella, Kaba. Hefezopf und saftiges Obst …

Zum Abschluss haben die drei Teams des Geländespiels vom Vortag jeweils richtig schöne und sehr passende Gedichte über ihre Teampferde geschrieben – über „Roddl, der die Halle rockt“, über „Cyrano, den schwarzen Hengst, dessen Fell mit einem braunen Schimmer in der Sonne glänzt“ und über „Cormet, den Fuchs, der schlau ist wie ein Luchs“.

Die Nachwuchs-Voltis sammeln erste  Turniererfahrungen

IMG_0594

Eine unserer Nachwuchs-Voltigruppen machte sich am Sonntag, 24.07., auf den Weg nach Holzgerlingen, um dort am Schrittwettbewerb des Voltigierturniers teilzunehmen.
Für einige der Mädchen aus dieser Gruppe, in der Maria Gieloff, Nele Schilling, Floé Wagner, Alissa Holderried, Sarah Kleefeld, Alisa Höckh und Sedaya Göhlich voltigieren, war es die erste Turnierteilnahme überhaupt.
Entsprechend hoch war die Nervosität im Vorfeld. Doch die Mädchen im Alter von fünf bis elf Jahren haben fleißig trainiert, an ihrer Pflicht-Choreografie gefeilt, eine schöne Kür zusammengestellt und letzten Endes auf dem Turnier ihr Bestes gegeben.  Sie voltigierten auf dem erfahrenen RodRigo, der seinen Teil als Partnerpferd beitrug, so dass sich das gesamte Team vor Richtern und Zuschauern toll präsentierte und einen guten Gesamteindruck hinterließ. Die Gruppe erreichte eine Wertnote von 4,765 und konnte bei der Siegerehrung stolz die Schleifen in Empfang nehmen.
Trainiert wird die Gruppe von Judith Deprins, Theresa Hofmann und Marla Hahne.

Theresa wird nun für ein Auslandssemester das nächste halbe Jahr in Schweden verbringen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung, wünschen ihr alles Gute und freuen uns schon, wenn sie wieder kommt. Wir werden sie dann genauso freudig in Empfang nehmen, wie wir zuletzt wieder Marla willkommen heißen durften. Sie wiederum kam von ihrem Auslandsaufenthalt aus den USA zurück.

 

Baden-Württembergische Meisterschaften Voltigieren 2016

bwm_volti – 2

Am vergangenen Wochenende,  fanden in Böblingen die baden-württembergischen Meisterschaften für die Voltigierer des Landes statt.

 

Die M-Gruppe des PSV Roseck, Unterjesingen, longiert und trainiert von Silvia Leger ging mit ihrem jungen und leistungsbereiten Pferd Sirius beim Championat der M-Gruppen an den Start.
Bereits nach der ersten Teilprüfung, in der die 6 Voltigierer des PSV Roseck den vorgeschriebenen Pflichtteil absolvieren mussten, hat die Gruppe durch gute Leistungen überzeugt. Spannend wurde es dann für alle Teilnehmer bei der Kür, die sie am Nachmittag in der Reithalle des Böblinger Reit- und Fahrvereins vor großem und erwartungsvollem Publikum zeigten.
Das Konzept der Trainerin Silvia Leger, die mit viel Einfühlungsvermögen eine Kür einstudiert hatte, die an Ausstrahlung und Souveränität nichts zu wünschen übrig ließ, ging voll auf. Mit dem Abstand von einer halben Note siegte die M-Gruppe auf Sirius.
Es voltigierten Amelie Schneider, Juliane Fischer, Katharina Fischer, Maximilian Fischer, Lisa Sophia Wenner und Theresa Sophie Bresch.

 

Auch im Einzelvoltigieren der Unter-18-jährigen hatte der PSV Roseck, Unterjesingen einen Joker mitgebracht:
Konstantin Näser, der sich Ende Mai für die Europameisterschaften qualifiziert hat, zeigte sein Können auf Cyrano, longiert von Doris Marquart.
Die Junioren haben sich an zwei Prüfungstagen ebenfalls in den Kategorien Pflicht und Kür gemessen. Konstantin konnte in jedem Umlauf seine Leistungen in guter Form präsentieren und hat sich an der Meisterehrung den zweiten Rang erkämpft. Nur die Nordheimerin Mara Xander, die ebenfalls für die EM nominiert worden war, konnte seine Wertnoten noch übertreffen.
Die beiden jungen Voltigierer freuen sich schon, gemeinsam mit dem deutschen Team im August im französischen Le Mans zur Europameisterschaft zu reisen!

 

Doppelsieg in Bern

bern – 3

Auf dem CVI Bern in der Schweiz trafen vom Freiteg, den 9. Juni bis zum Sonntag, den 12. Juni 2016 Sportler aus den Nationen Österreich, Spanien, Argentinien, Frankreich, Großbritannien, Schweiz und Deutschland aufeinander. „Das Nationale Pferdezentrum Bern war bereits Austragungsort der Voltigier Europameisterschaften 1991, des CVI Bern 2005, des CVI Bern 2015 sowie der Dressur Europameisterschaften für Junioren & Junge Reiter 2012.“ (cvi-switzerland.ch, 17.06.2016) Auch zwei Voltigierer des Pferdesportvereins PSV Roseck Unterjesingen e.V. waren dieses Jahr mit dabei. Trotz vielen Regens war unsere Beteiligung auf diesem internationalen Turnier ein voller Erfolg!

 

Sowohl das EM-Siegerduo von 2011, bestehend aus Theresa Sophie Bresch vom PSV Roseck und Torben Jacobs, als auch der im Junior-Einzel startende Konstantin Näser, ebenso vom PSV, konnten schlussendlich mit goldener Schleife heimfahren. Alle drei turnten souverän auf Cyrano, der zuverlässig an der Longe von Doris Marquart galoppierte. Ebenso unterstützten Doris und Cyrano Hanna Steverding bei Ihrer Beteiligung in Bern.

 

Schon am Samstag, den ersten Startertag nahmen bei der Pflichtprüfung des ersten Durchlaufes unter den jungen Einzelvoltigierern sowohl Hanna bei den Damen als auch Konsti bei den Herren den ersten Platz ein. Hier wurden vorgegebene Elemente von allen EinzelvoltigiererInnen in gleiche Reihenfolge gezeigt. Bewertet wurden ohne Beachtung der benötigten Zeit Pferd und Übungen. Auch am zweiten Tag ließen sich die beiden (Konsti, Hanna) bei der Kürprüfung vom ersten Platz nicht verdrängen. In der jeweils einminütigen Vorstellung aus selbst ausgewählten Übungen, wurden Pferd, Technik in Schwierigkeit und Ausführung und die artistische Leistung in Struktur und Choreografie bewertet. Konstantin siegte nach einem ebenso erfolgreichen zweiten Durchlauf unter den Herren mit der Note 6,931. Leider war der zweite Durchlauf bei Hanna weniger erfolgreich. Sie erreichte den zweiten Platz der Damen mit einer 7.210 nach Sarah Linder aus der Schweiz.

Am Samstag starteten dann auch Thessy und Torben in der Gruppe 3 der Pas-de-Deux der „Senioren“ ihren ersten Druchlauf. Am Sonntag folgte die zweite Prüfung. In den beiden Kürprüfungen wurden die diesmal zweiminütigen Darstellungen unter den gleichen Kriterien Pferd, Technik und Leistung bewertet. Sie siegten mit großen Abstand und holten sich die Note 7.608.

Gerade für das Doppel, das mit dieser Choreografie erstmals öffentlich auftrat, war es eine besondere Freude, dass die Richter ihre Vorstellung mit hohen Noten belohnten. Auch Konstantin verlor in keinem der Umläufe seinen Abstand zu den Konkurrenten und letztendlich wurde den dreien die Nationalhymne gespielt, als sie auf dem Siegerpodest standen.

 

Nominiert für Europameisterschaft 2016 beim Preis der Besten

Preis_der_Besten – 3

Am vergangenen Wochenende vom 27. bis zum 29.05. trafen sich in der Pferdestadt Warendorf in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr wieder Deutschlands Nachwuchstalente der gesamten Pferdesportdisziplinen. Diese Veranstaltung, der sogenannte „Preis der Besten“ ist vergleichbar mit einer deutschen Meisterschaft. Die Jugendlichen haben sich zuvor auf verschiedenen Sichtungen in ihrem jeweiligem Bundesland für dieses Event qualifiziert.

 

So auch der 17-jährige Konstantin Näser vom PSV Roseck. Nachdem er sich bei der Sichtung Süd in Kriftel für Warendorf behaupten konnte, sicherte er sich dort mit dem Pferd Cyrano und der Trainerin und Longenführerin Doris Marquart einen Startplatz bei den Voltigierern.

Insgesamt traten in dieser Disziplin die besten 12 weiblichen und 6 männlichen Pferdeakrobaten Deutschlands gegeneinander an und zeigten ihr Können auf höchstem Niveau.

Ziel auf diesem Turnier war es nämlich auch, eine Nominierung für die Voltigier-EM Mitte August im französischen Le Mans zu erreichen.

 

Mit zwei außerordentlich starken und fehlerfrei geturnten Küren konnte Konstantin das Richtergremium sehr beeindrucken und wurde von den einzelnen Richtern mit Noten bis zu 8,7 belohnt. Und dies trotz der Tatsache, dass Konstantin die Tage zuvor krankheitsbedingt nur eingeschränkt trainieren konnte. Hier spiele sich seine Wettkampfstärke im Besonderen aus: „Während des Turniers ist Konstantin immer noch ein Stück besser als beim Training.“, so die Trainerin.

Nur dem Konkurrenten aus Bayern musste er sich letztendlich geschlagen geben und konnte sich über den wohlverdienten zweiten Platz mächtig freuen.

 

Noch größer war der Jubel im Team als der Anruf der Bundestrainerin kam, dass die Drei sich mit dieser tollen Leistung ein Ticket für Le Mans gesichert haben. Neben den Unterjesingern wurde aus Baden-Würtemberg auch noch ein Team aus Nordheim bei Heilbronn nominiert.

 

Um einmal mehr auf internationalem Parkett ein wenig Erfahrung zu sammeln bevor es zur EM geht, wird das Trio in zwei Wochen in Bern antreten.