Reitanlage Roseck &
PSV Roseck Unterjesingen e.V.

Deutscher Voltigierpokal für Achtergruppen 2017

2017-11-02-PHOTO-00000244

Am Mittwoch, den 11. Oktober machte sich die Gruppe Roseck II auf den Weg zum entferntesten Zipfel Deutschlands: Niebüll, in Nordfriesland gelegen, war der Austragungsort für den deutschen Voltigierpokal 2017. Schon die Anreise stellte für uns eine kleine logistische Herausforderung dar: In Fahrzeug I bestritten Franzi, Klara und Doris im Auto von Familie Näser den Weg und zogen den Anhänger mit Rodrigo. In Fahrzeug II waren Roshana, Elias, Hannes und Sarah – und in Fahrzeug III, welches in Hammelburg startete, machte sich Konsti auf den Weg und sammelte in Hamburg noch Amelie ein, die seit September in Potsdam studiert.

Leider war nun doch – anders als erwartet – nur ein Team vom PSV Roseck am Start. Die Vorbereitungen beider Teams mit ihren Pferden Sirius und Rodrigo waren zwar bis zum letzten Training durchgeplant und verliefen auch super, doch dann, beim letzten Training vor der Abreise, zeigte Sirius seiner Longenführerin Silvia, dass er Schmerzen hat. Die Untersuchungen durch den Tierarzt bestätigten: Sirius muss behandelt werden und ist damit nicht in der Lage, die weite Reise auf sich zu nehmen und für sein Team zu galoppieren. Die Bestürzung unter den Teammitgliedern von Roseck I und ihren Begleitern war groß. Gemeinsam wurde dann beschlossen, trotzdem die Reise anzutreten und Roseck II in Niebüll anzufeuern. Was für ein Team!!!

Bei der Ankunft in Nordfriesland wurde die Reitanlage in Niebüll noch für den großen Event vorbereitet. Für Rodrigo war es gut, dass er den Donnerstag Zeit hatte, sich zu akklimatisieren und das Team hatte Zeit, gemeinsam mit Marion und Alex Näser an die Nordsee zu fahren. Ein toller Tag!

Am Freitag früh ging es dann mit dem Wettkampf los: Franzi lief mit Bravour ihre erste Verfassungsprüfung und dann sollte uns nichts mehr im Weg stehen, um richtig durchzustarten! Leider war die Aufregung und die Anspannung dann doch ein Hindernis: der erste Pflichtstart lief nicht rund und das Team musste sich erstmal auf die Stärke des PSV Roseck besinnen: mit Freude und Leichtigkeit voltigieren! Dies gelang in der ersten Kür dann zum Glück wieder und so erzielten sie eine Punktlandung: Rang 13 nach dem ersten Umlauf, und die besten 13 Gruppen durften ins Finale!

Im zweiten Umlauf lief Rodrigo routiniert seine Runden und die Voltis nutzten das Adrenalin, um wirklich ihre Best-Pflicht zu zeigen. Am Sonntag, den 15.10. war der Finaltag! Es klappte alles so, wie wir es uns wünschten: Die letzte Kür war die Kür der Saison  –  dies führte am Ende zu Rang sieben und damit waren wir alle im Glück!

Tag der offenen Tür 2017

Tag der offen Tür 2017

In diesem Herbst veranstaltet der PSV Roseck Unterjesingen e.V. wieder einen Tag der offenen Tür! Dieser richtet sich an Pferde- und Reitsportbegeisterte, an Vereinsfreunde sowie an alle die, die einfach immer schon einmal miterleben wollen, was die Reitanlage und der Verein alles so zu bieten haben. Hierzu zeigen die Voltigierer, Dressur- und Springreiter über den ganzen Tag hinweg das, was die jeweilige Sportart ausmacht.

Außerdem warten auf die großen und kleinen Besucher viele Attraktionen, Spiele und mehrere Quiz rund ums Pferd! Eines der Highlights ist auch dieses Jahr wieder die Apfel-Tombola!

Auch für Essen und Trinken ist bestens gesorgt: Es gibt verschiedene warme und kalte Getränke, Speisen vom Grill, Suppen, Waffeln und mehrere Sorten Kuchen!

 

 

 

Wir laden recht herzlich am
1. Oktober 2017 von 11 Uhr bis 17 Uhr
zum Tag der offenen Tür auf der Reitanlage Roseck ein!

 

 

Da wir uns sehr über viele Besucher und rege Teilnahme freuen würden, am Besten den Termin gleich in den Kalender eintragen und an der Facebook-Veranstaltung teilnehmen!

 

 

 

So findet Ihr zu uns:

Anfahrt RoseckVon Tübingen kommend 200 Meter hinter dem Ortsausgangsschild Unterjesingens führt euch ein Weg zum Schloss Roseck. Dann müsst Ihr abschließend (nach ca. 2100 Metern) nur noch links abbiegen, um den Stall zu erreichen.

 

 

Oder mit dem Navi:

 

Roseck 7
72070 Tübingen

Platz 2 auf der Volti-EM 2017 [Video]

VoltiEM – 3

Die diesjährige Europameisterschaft im Voltigieren der Senioren und die parallel laufende Weltmeisterschaft der Junioren fand zwischen dem 02.08.2017 und 06.08.2017 im österreichischem Ebreichsdorf statt. Mit dabei war Theresa-Sophie Bresch vom PSV Roseck zusammen mit ihrem Pas-de-deux-Partner Torben Jacobs. Bereits auf der EM 2011 im französischen Le Mans gewannen die beiden Gold.

 

Um euch mitzuteilen, wie die beiden in der vergangenen Woche abgeschnitten haben, möchten wir an dieser Stelle das Schwäbische Tagblatt zu Wort kommen lassen:

 

Schon nach dem ersten Durchlauf in Ebreichsdorf lagen die beiden 25-Jährigen klar auf Silberkurs. Mit einer hervorragenden Finalkür mit ihrem elfjährigen Westfalen Picardo und der Longenführerin Alexandra Knauf untermauerten beide ihre Ambitionen. 8,606 Punkte sprangen am Ende für die ‚Bonnie-und-Clyde‘-Choreographie heraus.

Besser waren nur die Italiener mit ihrer dynamischen lateinamerikanischen Tanzeinlage: Lorenzo Lupacchini und Silvia Stopazzini errangen 8,84 Punkte. Beide haben bereits das Weltcup-Finale in Dortmund sowie den Chio in Aachen gewonnen.

Vor ihrem Triumph 2011 brachte der Zufall die beiden zusammen, weil sich Breschs damaliger Partner Daniel Rein am Knie verletzt hatte. Anders als 2011 bereiteten sich Bresch/Jacobs nun nicht in der Region, sondern in Köln vor. Jacobs studiert in Düsseldorf, Bresch mittlerweile in Heidelberg. Doch wenn Sie in der Gegend ist, trainiert die 25-Jährige weiterhin in Unterjesingen. Die Medaille sei für den PSV Roseck ‚ein Riesenerfolg‘, sagte die Vorsitzende Doris Marquart. Auch wenn sie nicht so überraschend kam: ‚Die beiden wurden ja auch Deutscher Meister im Vorjahr und haben sich gezielt darauf vorbereitet.‘ Marquart war in Österreich zwar nicht dabei, aber stets informiert, was dort passierte. ‚Jetzt freut es uns riesig, dass es mit der Medaille funktioniert hat‘, sagte sie.

(Schwäbisches Tagblatt, 11.08.2017)

 

Erwachsenenlehrgang 2017

Erw.Lehrgang PSV Roseck

Wir möchten euch heute von einer Veranstaltung berichten, die schon einige Zeit her ist. Am 30. April und 1. Mai fand ein zweitägiger Erwachsenenlehrgang unter der Leitung von Herbert und Doris Marquart auf der Reitanlage Roseck statt. Es waren zwei sehr schöne Tage, so haben wir uns gedacht, dass wir trotz der langen Zeit dazwischen euch noch ein paar Eindrücke geben.

Es haben 11 Reiterinnen an dem Lehrgang teilgenommen und es gab jeweils drei Einheiten pro Tag.

In der ersten Einheit wurde ein Sportprogramm absolviert, in dem die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination der Teilnehmerinnen geschult wurden. Die Sporteinheit leiteten Katharina Fischer und Judith Riderer.

Danach wurde in der zweiten Einheit der Schwerpunkt auf den korrekten Sitz, die unterstützende Hilfengebung und Dressurlektionen gelegt. Diese Einheit fand zu Pferde statt, geritten wurde in kleinen Gruppen teils auf eigenen Pferden als auch auf Pferden, die im Besitz von Herbert Marquart sind. Die Einheiten zu Pferd leiteten Herbert und Doris Marquart.

Weiter ging es mit einem gemeinsamen Mittagessen zur Stärkung und zum Erlebnisaustausch. Am Nachmittag stand dann die dritte Einheit auf dem Programm. Hier wurde das Erlernte vom Vormittag, ebenfalls nochmal vertieft.

Zum Ausklang des Tages gab es ein intensives Pferdepflegeprogramm mit anschließendem gemütlichem Beisammensein.

Insgesamt waren es zwei tolle, intensive und lehrreiche Tage, die sehr viel Spaß gemacht haben und in denen alle ganz individuell neue Erfahrungen machen konnten!

 

Heu-Übernachtung 2017

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am letzten Wochenende vor den Sommerferien war auf der Straße zum PSV-Roseck ganz schön was los:  Kein Wunder!
Knapp 30 Kinder wurden von ihren Eltern samt Schlafsack zum diesjährigen Highlight der Jugendarbeit des Reitvereins gefahren – zur Heu-Übernachtung.

Um 14 Uhr ging es los mit einer Begrüßungsrunde, in der sich zunächst die 10 Mitglieder des Jugendteams und unsere Jugendwartin Edi vorstellten. Weiter ging es mit zwei Vertrauensspielen: dem Gordischen Knoten und dem Inselspiel…
Nachdem die schwierigen Aufgaben gelöst waren, nahmen alle ihre Schlafsachen huckepack und wir machten uns auf zur Feldscheune, wo alle ihre Schlaflager suchten und einrichteten.

Wieder zurück im Stall stand die jährliche Jugendsprecherwahl an.  Die Hauptaufgabe der Jugendsprecherin ist eine Ansprechperson für die Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen der Vereinsjugend zu sein und diese dann an die Jugendwartin weiterzugeben. Im PSV Roseck soll die Jugendsprecherin höchstens 18 Jahre alt sein. Janina, die seit 2015 Jugendsprecherin war, hat dieses Amt ausnahmsweise älter inne gehabt. Bei der Wahl wurde Lilli einstimmig zu unserer neuen Jugendsprecherin gewählt. Herzlichen Glückwunsch!!!
Wir freuen uns sehr, dass sie sich bereit erklärt hat, dieses Amt zu übernehmen, obwohl sie nach den Sommerferien in die Kursstufe II kommt.

Im Anschluss gab es bei der großen Hitze ein paar Wasserspiele – für ein paar wurde es zu einer Ganzkörperabkühlung. Trotz drohender Gewitterwolken startete währenddessen die erste von drei Gruppen ins große Geländespiel – und wir hatten Glück: Es gab kein Gewitter!

Knapp zwei Stunden war jede Gruppe unterwegs. Anhand verschiedener Rätsel mussten sich die Teams ihre Strecke erschließen und auf dem Weg immer wieder Pferdefragen lösen, die zum Teil wirklich schwierig waren. Der erste Wegweiser und Aufgaben für die gesamte Strecke mussten in einem kleinen Parcours gefunden werden, durch den die Hälfte der Gruppe blind geführt wurde. Ein weiterer Wegweißer konnte nur gelesen werden, wenn jemand aus der Gruppe das Papier erwischen konnte, indem er auf dem Trampolin hüpfte. Einmal musste der Weg gewählt werden, der als Reitweg gekennzeichnet war und zwischendurch ging es immer wieder auch querfeldein. Am Ende der anspruchsvollen Suche und anstrengenden Strecke kamen alle Teams sicher zurück und haben ihren Schatz in Form von Pferdeleckerlis und Schlüsselanhängern gefunden. Zudem haben unterwegs alle Gruppen die Pferdefragen richtig beantwortet und für die richtige Antwort jeweils ein Puzzleteil erhalten, aus dem dann schließlich jede Gruppe ihr Teampferd zusammenpuzzlen konnte.

Zwar etwas müde, aber gestärkt mit Kuchen und mit viel neuem Wissen über verschiedenste Bereiche – von Pferdeausrüstung über Pferdefarben und -abzeichen, Pferdefütterung und -gesundheit bis hin zu Giftpflanzen – ausgestattet, konnte dann jeder einen Bilderrahmen mit unterschiedlichen Materialien, die sie zum Teil unterwegs gesammelt haben, verzieren. In diesen konnte dann am nächsten Morgen jeder ein Foto einer akrobatischen Übung von seiner Gruppe, das beim Geländespiel gemacht wurde, in die Mitte kleben und als Erinnerungsstück mitnehmen.

Schließlich konnten sich alle am Grill und an leckeren Salaten, die einige aus dem Jugendteam vorbereitet hatten, stärken. Bevor der Abend mit Singen und Gitarrenmusik und einer spannenden Fackelwanderung zur Feldscheune ausklang, unterhielt uns ein Team mit einem sehr lustigen und schauspielerisch beeindruckenden Theaterstück, welches einen Tag auf der Reitanlage Roseck darstellte. Jedes Team hatte die Aufgabe, mehrere Reizwörter, die es auf der Geländestrecke gefunden hat, in eine Geschichte einzubetten, die von dem zusammengepuzzelten Gruppenpferd handeln sollte.

In der Nacht regnete es ziemlich stark, doch wir hatten Glück: am nächsten Morgen konnten wir schon wieder draußen frühstücken! Zum Abschluss erzählten uns noch die anderen beiden Gruppen ihre Geschichte und damit war die diesjährige Heu-Übernachtung schon wieder zu Ende. Schade!

Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder teilgenommen haben und sehr viel Spaß dabei hatten! Das Jugendteam hatte trotz der Arbeit, die im Vorfeld und im Anschluss damit verbunden war, auch viel Freude dabei.