In den Sommerferien fand bei uns auf Roseck ein dreitägiges Sommerferienprogramm statt. Es haben 16 Kinder im Alter von acht bis vierzehn Jahren mitgemacht und konnten vom geführten Ausreiten, freiem Reiten in der Halle und an der Longe bis zum Voltigieren, vieles rund um Pferd und Reiterhof ausprobieren und mit Freude erleben!
Um ihre Pflegepferde haben sie sich begeistert gekümmert, das heißt: putzen, grasen und natürlich ganz viel schmusen. Außerdem haben wir Pferdeleckerlies gebacken und ein Pferd aus Moosen und Blättern gebastelt.
Eine kleine Schnitzeljagd rund ums Thema Pferd haben alle mit Bravour gemeistert. Bei der letzten Aufgabe, ihr Pflegepferd in das „schönste Pferd der Welt“ zu verwandeln, waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt und kleine Kunstwerke aus Blättern, Blüten und verschiedenen Zöpfen sind entstanden. Das hat viel Spaß gemacht! Als Erinnerung an die schöne Zeit gab es ein Gruppenbild und als Glücksbringer ein Hufeisen.
Es waren ein paar tolle Tage für die Teilnehmer, die Helfer und die Pferde! Wir freuen uns schon auf das Sommerferienprogramm im kommenden Jahr!
Wie wir ja bereits angekündigt hatten, fanden in Alsfeld am vergangenen Wochenende die 53. deutsche Meisterschaft im Voltigieren statt. Theresa-Sophie Bresch hatte dort die Möglichkeit, sich zusammen mit Doris Marquart als Longenführerin auf Cyrano zu behaupten. Und diese Möglichkeit nutze sie und zeigte zugleich eine spannende Aufholjagd!
Nach einer guten Pflicht hatte Thessy leider in der ersten Kür einen Sturz. Da die Kür aber bis auf diesen Sturz sehr gut verlaufen ist und sie in der Pflicht zuvor eine gute Basis für eine erfolgreiche Teilnahme geschaffen hatte, konnte sie den ersten Durchgang trotzdem mit dem 7. Platz abschliesen. Am Samstag folgte dann das Technikprogramm (Thessys Stärke!). Hier konnte sie alles zeigen, was sie konnte und belegte den 3. Platz! Mit einer weiteren sehr guten Kür am Sonntag war dann die Aufholjagt perfekt!
Thessy, Doris und Cyrano belegten einen tollen vierten Platz mit einer Endnote von 8,022. Gewonnen hat Corinna Knauf, gefolgt von Chrtistine Kuhirt und Kristina Boe. Es war eine tolle DM, vor allem aber war es sehr schön, wie viele aus unserem Verein als Fanclub angereist sind und die drei unterstützt haben. „In eine Halle mit toller Stimmung einzulaufen, ist einfach toll.“, so Thessy, „Vielen Dank dafür“.
Zudem hat unsere Volti-Gruppe für die DM extra T-Shirts machen lassen und Doris und Thessy davor geschenkt!
Danke auch an Ina für die Bereitstellung der Wettkampf-Fotos!
Heute gehts los! Vom 27. bis zum 30. August findet die 53. deutsche Meisterschaft im Voltigieren im hessischen Alsfeld statt. Vom PSV wird Theresa-Sophie Bresch mit Doris Marquart und Cyrano beim Einzelvoltigieren antreten.
Für die drei beginnt heute der Wettkampf mit dem Vet-Check (die Prüfung von Cyranos Verfassung). Ab 16:30 Uhr startet die Pflicht der Einzelvoltigierer. Morgen, am Freitag, ab 15:30 Uhr folgt die Kür, Samstag ab 13.30 Uhr Technikprogramm und Sonntag ab 8:00 Uhr Finale Kür. Sie freuen sich schon sehr und reisen mit guten Erinnerungen nach Alsfeld: Bronze bei der DM 2012, Silber bei der Süddeutschen Meisterschaft 2014.
Wir wünschen den dreien ganz viel Erfolg!
Letzte Woche fand bei uns auf Roseck die Reiterfreizeit statt. Es haben elf Mädels im Alter von sieben bis elf Jahren mit viel Freude und Spaß bei super Wetter teilgenommen!
In dieser Woche erlebten sie, was es heißt, sich umfassend den ganzen Tag um sein Pferd zu kümmern. Neben dem täglichen Reiten haben die Kinder ihre Pflegepferde verwöhnt, mit Zöpfen verschönert, mit kalten Duschen abgekühlt, die Pferde grasen lassen und nicht zuletzt auch selbst Pferdchen gespielt.
Es war für alle eine schöne Woche!
Neben dem regulärem wöchentlichen Trainingsprogramm unserer Voltigierer, nehmen sie an ausgewählten Wochenenden im Jahr an Intensivtrainings teil. Zuletzt fand März ein solches Wochenende statt.
Nun war es wieder so weit und wir möchten Euch gern davon berichten:
Mit Unterstützung von externen Trainern gestalteten die Voltis am ersten Augustwochenende ein für alle sehr anspruchsvolles, aber auch effektives Training. Sowohl durch mehrere Einheiten am Turnpferd, aber auch auf dem Pferderücken konnte die Gruppe einige neue Akrobatiken dazulernen und bekannte verfeinern. Für eine neue körperliche Herausforderung sorgte eine Step-Aerobic-Einheit im altinger Fitnessstudio. Das Tabata-Training brachte die Voltis dann ganz am Ende des Programms an ihre Grenzen!
Es nahmen alle drei M-Gruppen teil, die Einzelvoltigierer sowie die fünf Volti-Pferde Primus, Sirius, Cyrano, Cantano und Rod Rigo.
Insgesamt war es für alle Beteiligten ein sehr tolles Wochenende!