Reitanlage Roseck &
PSV Roseck Unterjesingen e.V.

Heu-Übernachtung 2024 – Mit den Pferden schlafen gehen und mit Blick auf die Pferde aufwachen – ein Sommer(nachts)traum für Pferdefreunde

IMG-20240707-WA0027

  19.07.2024      Aktuelles

Am ersten Juli-Wochenende stand wieder unsere Heu-Übernachtung an. Wir waren dieses Jahr eine kleinere Runde, doch das sollte uns nicht davon abhalten ein richtig schönes, fröhliches Pferde-Wochenende miteinander zu verbringen. Zuerst richteten wir uns im Heu- und Strohzelt unsere Lager für die Nacht her.

Nach ein paar Kennenlernrunden gingen die Jüngeren, alle aus den beiden Volti-Nachwuchsgruppen, hinüber in die Halle. Dort bauten wir gemeinsam drei Stationen auf: ein Dressurviereck mit richtigen Bahnpunkten, einen Springparcours mit echten Hindernissen und einen „Voltigierzirkel“ mit dem Volti-Fasspferd. Dann trainierten wir die drei Pferdesportdisziplinen, denn abschließend stand nach einer kurzen Pause mit Obst und Keksen zur Stärkung noch ein „Turnier“, wenn auch nur mit gedachtem Pferd, an: die Dressurprüfung war für jede am anspruchsvollsten, denn für manche war diese Disziplin noch ganz unbekannt. Trotzdem schaffte es jede, in der Prüfung eine Aufgabe „durchzureiten“, in der die verschiedenen Grundgangarten an bestimmten Bahnpunkten gewechselt und unterschiedliche Hufschlagfiguren gezeigt werden sollten. Im „Springen“ mussten die Hindernisse in einer festgelegten Reihenfolge überwunden werden, wobei die Zeit gestoppt wurde. Los ging es im „Trab“ über ein Kreuz, danach ging es im „Galopp“ weiter über Cavaletti, einen Steilsprung und eine Kombination aus Steilsprung und Oxer. Die letzte Disziplin bei unserem Turnier war das Voltigieren – für unsere Nachwuchsvoltis quasi ein Heimspiel.

Währenddessen lernten die älteren Voltis und Reiterinnenzusammen im Stüble die verschiedenen Pferdesportdisziplinen genauer kennen. Besonders spannend war, diese dann direkt beim CHIO Aachen anzusehen! Denn genau an diesem Wochenende fand dort das bekannte Turnier statt. Was könnte die Disziplinen besser demonstrieren als einfach die weltbesten Reiterinnen und Reiter, Voltigiererinnen und Voltigierer in den Prüfungen in Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren und Voltigieren anzusehen?

Weiter ging es dann mit einer Schnitzeljagd. Gefragt war hier Wissen rund ums Pferd. Denn die richtigen Antworten zu den Pferdefragen an der Strecke gaben den Hinweis, wo der Weg weiter geht. Trotz Regen und ein paar kleinen Zwischenfällen wie einer verschwundenen Antwort und einem verkehrten Hinweis kamen beide Gruppen gut gelaunt zurück im Stall an.

 

 

Hier brannte inzwischen das Feuer in zwei Feuerkörben und die Tische waren fürs gemütliche Grillen gedeckt. Der Regen hat endlich aufgehört und wir konnten in ausgelassener RundeWurst und Stockbrot und Marshmallows grillen. Nach einer kurzen Tobe-Runde in der Halle spielten wir noch „Pferde-Activity“.

 

 

Den Tag ließen wir im Zelt beim Pferde-Film „Mein Freund Poly“ ausklingen. Die Nacht im Stroh war für manche die erste Nacht im Schlafsack, und das gleich ohne Eltern und bei Regen – doch alle genossen das gemeinsame Abenteuer und konnten nach dem ausgefüllten Tag gut schlafen.

 

 

Am nächsten Morgen kam sogar die Sonne raus und wir frühstückten gemeinsam im Freien.

 

 

Dann widmeten wir uns ganz den Pferden: jede putzte alleine oder zu zweit ein Pferd, bis es seidig glatt war und das Fell richtig glänzte. Jedes Pferd wurde mit Blüten in Mähne und Schweif geschmückt. Was für ein schönes Pferde-Freunde-Wochenende!